von Sutti » Di 17. Dez 2013, 14:07
Hallo!
Ich bin neu im Forum, habe schon einige Lautsprecher nach "Anleitung und Rezept" gebaut, bin aber nicht so der Elektronik- und Weichenspezialist. Habe selbst im Wohnzimmer als Stereohauptlautsprecher die selbstgebauten Visaton Vox 251 MTI stehen, betrieben mit Sherwood SACD-Multiplayer SD 871, Denon Vorstufe AVD 2000 (bald Emotiva USP-1; steht hier schon, muss ich noch anschliessen) und als Endstufe die Alesis RA 500. Damit lässt sich m.E. schon gut Musik reproduzieren, differenziert, dynamisch mit Tiefgang, toller Auflösung und Räumlichkeit. Keine Klangregler im Schaltkreis vorhanden.
Ich habe nun, eigentlich eher für den Junior als Partybox, die Phi gebaut. Gestern angeschlossen an das oben genannte System und doch ziemlich enttäuscht. Zu wenig Bass und Tieftondynamik, bzw. Mittel-Hochtonbereich zu laut, dominant und aggressiv. Habe schon eine Pegelabsenkung der Mittel-Hochtoneinheit um ca 6 db (?) mit 2,2 Ohm in Reihe und 5,6 Ohm parallel vor die Einheit geschaltet, was Besserung bringt, mich aber immer noch nicht so richtig überzeugt. Phase/Polung der Lautsprecher stimmt. Was habe ich evt. falsch gemacht?
Folgende Abweichungen vom Originalbauplan habe ich allerdings vorgenommen:
Gehäuse aus Kosten und Verarbeitungsgründen als 16 mm MDF, etwas höre und schmaler bei gleichem Volumen, je 2 Verstrebungen zwecks Haltbarkeit und Belastbarkeit beim Transport zwischen Vor- und Rückwand bzw. den Seitenwänden. Dafür nicht die Latten an den Seitenwänden.
Statt der ClarityCap PWA 22 und 82 uF Kondensatoren wie bei Strassacker sind Audyn Q4 MKP's zum Einsatz gekommen. Füße unter der Box mit ca. 15 cm Bodenabstand. Sonst ist alles wie in der originalen Anleitung.
Frage:
Kann es sein, dass allein durch meine Modifikation des Gehäuses derart weniger an Schalldruck im Bassbereich vorhanden ist? Sind sonst noch Fehlerquellen möglich? Was kann ich am sinnvollsten tun, um die Box ans klingen zu bringen? Pegelabsenkung auf -8db erhöhen? Sonstige Änderungen an der Weiche? Anpassung mit 15-Band-Equalizer?
Eigentlich sollte ein Lautsprecher ja bei neutraler Klangeinstellung optimal klingen, minimale Anpassung an die Akustik des Raums dann ggf. mit Equalizer.
Wenn jemand eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar für Hilfe.
Besten Dank, hoffe auf Lösungsvorschläge von Euch!